Die Wander- und Tourengruppe bietet Tageswanderungen an Sonn- und Feiertagen, sowie an Donnerstagen an. Die Wanderstrecken liegen im Bereich von ca. 10 bis 20 km, manchmal auch mit Teilstrecken, sowie Trainingswanderungen bis 35 Km. Unsere Wanderziele liegen zwischen Rhein und Thüringen, vom Odenwald bis ins Waldecker Land und Sauerland.
Gäste sind jederzeit herzlich willkommen!
Des Weiteren werden auch Mehrtagesfahrten angeboten. Bei diesen Fahrten ist jedoch eine Mitgliedschaft im Deutschen Alpenverein erforderlich.
Aktuelle Veranstaltungen
Kultur und Wandern -- Hoher Taunus – Großer Feldberg -- Bad Homburg
Fahrt mit dem Reisebus nach Oberreifenberg
Besichtigung Burgruine Reifenberg, Wanderung durch den Schmittengrund, durch das Weiltal zum Hühnerberg, weiter zum Weilsberg und zum Feldbergcastell, (Besichtigung) zur Weilquelle und hinauf zum Großen Feldberg (878,5 m)
Einkehr und Mittagspause auf dem Großen Feldberg ca. 13:00-14.00 Uhr
Abholung durch den Bus auf dem Großen Feldberg und Fahrt nach Bad Homburg, Besichtigung des Schlossparks u. ggfs. Schlossbesichtigung, Besichtigung der von Kaiser Wilhelm II finanzierten, außergewöhnlichen Erlöserkirche
Abschlusskaffeetrinken im Schlosscafe
Veranstalltungsort:ZOB/Zollamt,
DE
Wanderstrecke: ca. 8,5 – 9 Km
Treffpunkt:8:30 Uhr, ZOB/Zollamt, anschl. Mensa, DE
Fahrtkosten:Für den Bus, Mitglieder € 10,- / Gäste € 14,-
Leitung:
Hans Gottlob Rühle, 0176 515 48429
Wandern am Dibbefraustein
Wanderung im Burgwald vom Parkplatz Christenberg, auf demSternweg, vorbei am Winterborn, Naturschutzgebiet Hahnwiesen, weiter zum Dibbefraustein und durch das Hungertal, zurück zum Christenberg.
Einkehr Christenberg
Veranstalltungsort:Georg-Gassmann-Stadion,
DE
Wanderstrecke: ca. 10 km
Treffpunkt:10:00 Uhr Georg-Gassmann-Stadion, Bildung von Fahrgemeinschaften, DE
Fahrtkosten:Empfohlen wird eine Beteiligung an den Fahrtkosten von 10 Cent pro km und Mitfahrer
Leitung:
Mariluise und Lothar Eickmann, 06421 47863, Eickmann5@web.de
Geotour „Kreuz und Quer“
Heute wandern wir den Rundwanderweg, mit seinen geologischen und biologischen Besonderheiten und weiten, beeindruckenden Aussichten, von Rüdigheim/Amöneburg zur Brücker Mühle und entlang dem Brücker Mühlbach, der Ohm, zum Schweinsberger Moor und zum Ausgangspunkt am Kreuzwarthügel.
Veranstalltungsort:Südbahnhof,
DE
Wanderstrecke: ca.13 km
Treffpunkt:9:00 Uhr am Südbahnhof, Bildung von Fahrgemeinschaften, DE
Fahrtkosten:Empfohlen wird eine Beteiligung an den Fahrtkosten von 10 Cent pro km und Mitfahrer.
Leitung:
Herbert L. Noll, Wanderleiter, 06421 - 26798, 01520-9846301, wandern@dav-marburg.de
Zu Beginn und Ende der Wanderung die reizvolle „Gladenbacher Schweiz“ mit schönen Geotopen und der Schieferkaute, auf halber Strecke dann der Steinbruch bei Rachelshausen und der Hünstein, der höchste Punkt der Strecke mit Aussichtsturm. Informationen zu Geologie und Ökologie
Nach Abschluss der Wanderung Einkehr in Gladenbach zum frühen Abendessen in Pizzeria in Gladenbach
Veranstalltungsort:Edeka Parkplatz Niederweimar,
DE
Wanderstrecke: ca. 17 km
Treffpunkt:11:00 Uhr, Edeka Parkplatz Niederweimar; Bildung von Fahrgemeinschaften. Oder Bildung von Fahrgemeinschaften in Marburg (wird nach Anmeldung entschieden, DE
Fahrtkosten:Empfohlen wird eine Beteiligung an den Fahrtkosten von 10 Cent pro km und Mitfahrer
Über den Bundenberg und Wollenspeiertberg. Unterwegs naturkundliche Erläuterungen „rund um den Wald“. Einkehr im Nassauischen Hof in Buchenau. Rückfahrt mit der Bahn ab 15:03 Uhr, jeweils stündlich.
Hinweis:
Der Wanderleiter steht in Buchenau am Bahnhof.
Achtung:
Die hier angegebenen Uhrzeiten können sich mit dem nächsten Fahrplan ändern. Info bei der Wanderleitung oder am Bahnhof.
Information:
Die Wanderung ist nicht mir der Wanderung vom 27.06.2019 identisch.
Veranstalltungsort:Hauptbahnhof/Eingangshalle,
DE
Wanderstrecke: ca. 9,3 km
Treffpunkt:9:10 Uhr, Marburg Hauptbahnhof/Eingangshalle Eigenständige Fahrt mit dem Zug von Marburg (ab 9:24 Uhr RB 94) nach Buchenau, DE
Auf dem Rheinsteig durchs Mittelrheintal von Lorch nach Kaub
Von Lorch über die Ruine Nolling, Aussichtspunkt Wirbelay, Niederthal (historischer Grenzbach zwischen Hessen und Rheinland-Pfalz) nach Kaub (Schlußrast, wenn möglich)
Veranstalltungsort:ZOB/Zollamt,
DE
Wanderstrecke: ca. 14 km, Teilstrecke ca. 9 km
Treffpunkt:8:00 Uhr, ZOB/Zollamt, anschl. Mensa, DE
Fahrtkosten:Für den Bus, Mitglieder € 10,- / Gäste € 14,-
Leitung:
Dr. Heide Meyer-Teuter
Christine Teuter, 06421-32293, 0176-63388617
3 Tage Herbstwanderung in der Pfalz
Wanderung in der Pfalz – Donnersberg, Kalmit und Eschkopf-Aussichtsturm
Kosten ca. € 35,- bis € 40, zzgl. Unterkunft und Fahrt,
Gudensberger Panoramaweg – FernSehen im Chattengau
Mit dem Reisebus nach Gudensberg Es werden zwei getrennte Wanderungen angeboten Die Westrunde beginnt und endet in Gudensberg, ca 12 km Die Runde um den Odenberg beginnt in Dissen und endet in Gudensberg, ca. 8 km am Ende der Wanderungen ist eine gemeinsame Einkehr vorgesehen Beide Wanderungen bieten herrliche Fernsichten.
Um den Odenberg ranken sich zahlreiche Sagen. Der germanische Gott Wodan soll mit seinem Wilden Heer im Odenberg wohnen, seit er durch die Christianisierung aus der Gegend vertrieben wurde.
Veranstalltungsort:ZOB/Zollamt,
DE
Wanderstrecke: ca. 12 km (Westrunde) Ernst-Heinz Lauer / ca. 8 km (um den Odenberg) Herbert L. Noll
Programmänderungen bleiben vorbehaltlich, sie werden, sofern möglich, in der Presse und im Internet bekanntgegeben. Bitte beachten Sie evtl. geänderte Abfahrtzeiten bei Wanderungen mit Fahrten öffentlicher Verkehrsmittel. Informationen dazu erhalten Sie bei den Wanderleitungen, auf unserer Homepage und am Tage vor den Wanderungen in der Oberhessischen Presse unter „Vereine/Verbände“.
Neue Wanderleiter gesucht:
Über neue Wanderleiter (auch für Rad-Touren, Themen-Wanderungen, Schneeschuh-Wanderungen, etc.) würden wir uns sehr freuen. Eine besondere Qualifikation (Lehrgang, etc.) ist nicht erforderlich. Allerdings sollte die persönliche Kompetenz eine Gruppe zu führen, als auch eine solche Veranstaltung selbständig organisieren und durchführen zu können, vorhanden sein. Bitte sprechen Sie uns hierzu an.