30.08.2025–06.09.2025
Kosten: 175 / 140 Plätze: 10
Rainer John DAV Wanderleiter 0153 9133935 E-Mail

Beschreibung

Unterhalb des Ortlers liegt in einem traumhaften Hochtal Sulden, Ausgangspunkt von vielen Bergsteigerinnen und Bergsteigern für Touren in der Ortlergruppe (3905m). 

Sulden ist aber auch ein Ziel für Bergwanderer. Rund um den Ort gibt es Bergwandertouren bis in 3000er Höhen. Die meisten Touren starten direkt vor der Haustür. 

Die Wandertouren sind technisch nicht schwierig, aber auf Grund der Höhe von Sulden (1900m) konditionell anspruchsvoll. Wo in anderen Regionen die Gipfel sind, starten wir in Sulden, in einer der großartigsten Landschafts- und Gebirgsregionen der Ostalpen. 

Eine kleine Auswahl der möglichen Wandertouren: 

  • Suldener Panoramaweg bis zum Talschluss mit Hängebrücke und Umrundung des gesamten Hochtals  
  • Sulden, durch den Wald zur Stieralm und mit Blick auf die Nordwände und Hängegletscher vom Ortler zur Kälberalm und zurück ins Tal 
  • Sulden, zur Taberettahütte (2500m) direkt unterhalb der Ortlernordwand, zur Berghütte K2 und abwärts in den Talschluss von Sulden und zurück  
  • von Bergstation Kanzellift zur Düsseldorte Hütte, weiter bis Gletschersee unter dem Kl. Angelus und Abstieg nach Sulden 
  • von Bergstation Schaubachhütte zum Madritschjoch (3123m) und zur Vorderen Schöntauferspitze (3214m) mit dem Aussichtspunkt „Bella Vista“ - fantatischer Rundblick bis zu den Engadiner Alpen. Zurück zur Bergstation der Seilbahn. 
  • Fahrt nach Trafoi (7Km), dort mit Sessellift zur Furkelhütte und Bergwanderung zur Stilfser Alm mit Blick auf die Westwände und Gletscher des Ortlermassivs 

Änderungen der Tourenauswahl durch den Tourenleiter nach Absprache mit den Teilnehmer*innen und den aktuellen Bedingung sind möglich.

Foto: Wolfgang Ehn / DAV.

Voraussetzungen

Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, ausreichend Kondition für Touren bis ca. 900 Höhenmeter und bis 7 Std. Gehzeit auf mittelschweren Bergwegen T2-T3.

Vorbesprechung / Ausrüstung

Vorbesprechung:
wird noch bekannt gegeben.

Ausrüstung:
Feste Bergschuhe / Wanderschuhe B od. B/C, Tagesrucksack min. 20L, Regenbekleidung, (Teleskop-)Wanderstöcke, Outdoorbekleidung (Ausrüstungsliste kann beim Tourenleiter angefragt werden)

Unterkunft und Anreise

Unterkunft:

Pension Ortlerhof in Sulden, Übernachtung mit Frühstück, kleine gemütliche Pension, Einzelzimmer nur begrenzt verfügbar.
€ 46,- pro Person u. Tag im DZ x 7 Übernachtungen plus Tourismusabgabe.

Anreise: wird noch bekannt gegeben.

Teilnehmer und Kosten

Teilnehmer*innen: 6-10 Personen.

Kosten:

TN Beitrag bei 8 Pers.: ca. € 175,- / bei 10 Pers.: ca. € 140,-  

+ Kosten für Unterkunft, vor Ort zu zahlen + Fahrtkosten

Anmeldung

Anmeldung:
Bis 15. Juni 2025 schriftlich über die DAV Sektion Marburg/Lahn (info@dav-marburg.de) nach Rücksprache mit dem Tourenleiter.
Rainer John, DAV Wanderleiter
0153 9133935
Rainer.john@dav-marburg.de

,

Zurück