Schneeschuhwanderungen auf den Krottenkopf und den Rißkopf im Estergebirge in den Bayerischen Voralpen. Von der Weilheimer Hütte (1955 m, Winterraum).
Die Extratour Zweiburgentour lädt ein, die besondere Schönheit der Landschaft zwischen Hohensolms und Großstädten zu entdecken.
Wir starten am Wanderportal Hohensolms unterhalb der Baumallee „Auf dem Hals“.
Von dort aus führt die Tour zum Standort der Vorgängerburg auf dem Altenberg, von der nur noch Reste erhalten sind. Aus den Steinen der einstigen Burg wurde im 19. Jahrhundert ein Aussichtsturm errichtet, der einen grandiosen Rundblick erlaubt.
Im weiteren Wegeverlauf präsentieren sich dem Wanderer stets neue, überwältigend weite Aussichten von luftigen Bergkuppen. Der Weg führt über die Großaltenstädter Heide, vorbei an zwei Mühlen und erreicht schließlich die unterhalb des Weges gelegene Freizeitanlage mit Waldschwimmbad.
Danach erfolgt der steile Aufstieg nach Hohensolms zur gut erhaltenen und heute als Jugendburg der evangelischen Kirche genutzten Burganlage Schloß Hohensolms, die einen starken Eindruck spätmittelalterlicher Trutzigkeit vermittelt.
Am Ende der winterlichen Tour ist eine Einkehr im Künstlerhaus Lenz in Gladenbach-Erdhausen zum Kaffeetrinken geplant.
Skitourentage in der Silvretta: 6 Tage, 3 Hütten, 2 Dreitausender.
Mit dem Zug nach Caldern, Besichtigung der Kirche und des Klosters. Wanderung über den Brabanter Verbindungsweg zurück. Einkehr vorgesehen.
Schneeschuhwanderungen auf den Morgenkogel und die Viggarspitze in den westlichen Tuxer Alpen.
Der Kurs richtet sich an alle, die erstmals ihre bereits in der Halle erworbenen Kletter- und Vorstiegkenntnisse nun auch am Fels umsetzen wollen.
Im Val d Ánniverse finden wir nicht nur ein hervorragendes und nicht allzu gefragtes, phantastisches Freeriderevier (Gardes de Bordon, aber auch jenseits von diesem Gebiet) vor.
Die Anreise erfolgt von Marburg aus mit der Bahn bis Korbach-Süd.
Uns erwarten einige Anstiege mit schönen Ausblicken als Belohnung. Wald- und Feldwege wechseln sich ab und bieten einen reizvollen Kontrast. Die Mittagspause mit Selbstverpflegung erfolgt bei Kilometer 10.
Ankunft in Herzhausen um ca. 16:00 Uhr, mit Einkehrmöglichkeit (Café Raabe bzw. Gaststätte Kohlberg)
Rückfahrt mit der Bahn um 16:00 Uhr oder 18:14 Uhr
Der Wanderleiter steigt erst in Herzhausen zu.
Ihr habt schon ein bisschen Felserfahrung und wollt eure Skills weiter voranbringen und neue Klettergebiete kennenlernen? Dann seit ihr hier genau richtig.
Klettern in täglich wechselnden Gebieten auf Sizilien.